
Archiv der Kategorie: Veranstaltung


Rundmail #13, 2017-05
Liebe Salon-Interessierte! Liebe Integrale!
Salon Mai: Die Welt ist voller Lösungen, ein Filmabend
Die Tübinger Gruppen Transition Town, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarische Landwirtschaft und der Integrale Salon laden gemeinsam ein:
Ein preisgekrönter Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015
der eine geniale Synthese aus Agitprop- und Feel-Good-Movie ist
Donnerstag, 11. Mai 2017, 20 Uhr, d.a.i. Tübingen, großer Saal
Eintritt frei, Unkostenbeitrag / Spende von 4-7 Euro erbeten
Ein Film über die Lösungen, welche wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Er gliedert sich in fünf Kapitel (Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Bildung). So wird beispielsweise verdeutlicht, dass eine Trendwende im Energiesektor nicht ohne notwendige finanzielle Investitionen zu verwirklichen ist und daher die Frage in den Fokus genommen werden muss, wie eine alternative Finanzierungsform aussehen könnte. Da deutlich wird, wie stark der Einfluss internationaler Konzerne auf politische Prozesse ist, muss man sich fragen, wie demokratische Strukturen verstärkt werden können.
Nach dem Film Round-Table: Was machen wir in Tübingen?
Haben wir Lust und Willen, Teil der Lösung zu werden? …

Rundmail #12, 2017-02
Liebe Salon-Interessierte! Liebe Integrale!
am Donnerstag 09. März wollen wir ein Thema vom Juni 2016 vertiefen, den Evolutionären Dialog, wie ihn Mike Kauschke bei uns am im Juni 2016 vorgestellt hat.
Als aktuelles Thema haben wir gewählt: Rechtspopulismus. Was macht das mit uns?
Falls jemand im Juni nicht dabei war und um sich auf den Abend vorzubereiten, hier sind unsere 5 Regeln oder Haltungen des Evolutionären Dialogs:
- Ein wirklicher Dialog entsteht dann, wenn wir mehr an dem interessiert sind, was wir noch nicht wissen, als an dem, was wir bereits wissen.
- Es ist leicht, intellektuell oder zu persönlich zu sein. Die Lebendigkeit des Dialogs lebt von unserem gemeinsamen Interesse an dem, was zwischen uns inhaltlich und im Bewusstseinsfeld entsteht.
- Wirklich zuzuhören, ermöglicht es miteinander ein Gespräch zu entwickeln, das aufeinander aufbaut. Wirklich zuzuhören, erlaubt uns in einem immer weiteren Verständnis zusammen zu kommen.
- Jedes Gespräch lebt von unserer aktiven Teilnahme. Auch wenn du gerade nicht sprichst, bleib mit den anderen Menschen und mit dem Gespräch in Verbindung. Bring dich ein.
- Jeder Dialog findet seine wahre Bedeutung darin, sich als Teil eines größeren Dialogs zu erkennen.
- Im DAI, Karlstraße 3, 72072 Tübingen. Eintritt frei, Spende erbeten
- Beginn: 20 Uhr c.t., Ende gegen 22h30

Rundmail #11, 2017-01
Liebe Salon-Interessierte! Liebe Integrale!
am Donnerstag 12. Januar wollen wir zum Jahresbeginn eine Diskussion starten: Was bedeutet „integral“?
Uns gemeinsam gibt es die Möglichkeit, unseren Integralen Salon inhaltlich zu überprüfen und jedem einzelnen vielleicht eine persönliche Standortbestimmung.
Als Methode haben wir die Fishbowl-Diskussion gewählt. Die funktioniert so:
In der Mitte gibt es 3 Stühle, von denen 2 ständig besetzt sein sollen, sodass zwei Leute ihre Gedanken oder Standpunkte direkt miteinander austauschen und auch herausfordern können.
Auf den 3. Stuhl kann jederzeit jemand aus dem äußeren Kreis Platz nehmen, um aktiv an der Diskussion teilzunehmen, was aber bedeutet, dass ein anderer Stuhl möglichst bald wieder frei gemacht werden soll.
Auf diese Weise ergibt sich eine lebendige Diskussion, egal auf welchem Stuhl man gerade sitzt.
- Im DAI, Karlstraße 3, 72072 Tübingen
- Eintritt frei, Spende von 6-16 Euro erbeten, für Saalmiete, Referenten-Reisekosten, Web-Seite, usw..
- Beginn: 20 Uhr c.t., Ende gegen 22h30

Rundmail #10, 2016-11
ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG!!!
Liebe Salon-Interessierte! Liebe Integrale!
Unser nächster Salon-Abend mit Kreistänzen aus dem Islam und Sufismus wird wegen kurzfristiger Terminänderung durch das d.a.i. bereits am
kommenden Mittwoch, 7.12., um 20 Uhr c.t. stattfinden,
wie immer im Saal des d.a.i, Karlstr. 3, 72072 Tübingen.
Der Eintritt ist frei, doch bitten wir um einen Beitrag zur Deckung der Unkosten.
Kreistänze aus dem Islam und Sufismus
mit Pavan Hetz und Daniel Viguié, Gomaringen